Waffe, Repetierflinte, Selbstladeflinte:
Die Auswahl der richtigen Waffe ist für eine erfolgreiche Gänsejagd wichtig. Der einzelne Jäger entscheidet über Wahl eine Repetierflinte, Selbstladeflinte oder Bockflinte.
Welche Flinte soll ich mitnehmen? Eine Luxusfrage! Welche aber nicht selten gestellt wird. Unsere grundsätzliche Antwort: "Nimm die, mit der Du besser triffst!"
Der dritte Schuss aus der Repetierflinte oder Selbstladeflinte ist kein Garant für eine bessere Strecke. Dennoch empfehlen wir aus gutem Grund langfristig die halbautomatische Waffe. Eine Selbstladeflinte / Repetierflinte ist im engen Schirm leichter zu handhaben, muss weniger bewegt werden. Sie muss nicht gebrochen werden und ist damit sicherer, schneller und unkomplizierter nachzuladen und wieder in die Warteposition zu bringen.
Ein Rechtsschütze mit einer Bockdoppelflinte sitzt bei mir im Schirm immer links. So hat er zwar noch weniger Platz zum laden, führt aber die Läufe seiner geladenen Flinte beim Hochnehmen nicht an meinem Fuß, meinem Knie und auch nicht an meinem Hund vorbei. Das mag für einige Jäger egoistisch klingen, aber mein Hund und meine Gliedmassen sind mir über die Jahre doch schon sehr an's Herz gewachsen.
Was tun also? Jagen Sie mit der Waffe mit der Sie treffen - der Wunsch nach einer Selbstladeflinte / Repetierflinte kommt nämlich ganz von alleine.
Beachten Sie unbedingt, dass die Waffe stahlschrottauglich ist!
Tarnung der Waffe:
Mit entsprechenden Klebebändern kann jede Waffe getarnt werden. Bitte das Band aber nicht über die Laufschiene wickeln. Wer sich für Gänse / Enten eine neue Selbstladeflinte oder Repetierflinte holt, kann für einen geringen Aufpreis diese in Camouflage haben.
Chokes für die Flinte:
Welche Chokes? Das hängt von Ihrer Flinte, Ihrer Munition, Ihren Schiesskünsten und dem Anflugverhalten der GäsnKrähen ab. Am etwas flapsigen Spruch: "Wer zu dumm ist, sich gut zu tarnen, muss weiter schiessen", ist aber was dran. Denn am gut getarnten Schirm muss man meist nicht weit schiessen. Wie gut der Choke zur Munition passt, sagt Ihnen ein Pappkarton auf 15 - 35 Meter Entfernung genauer als jeder Internetratgeber!
Eine Repetierflinte, liebevoll auch "Pumpe" genannt, haben den Vorteil einer höheren Magazinkapazität, aber auch einen Nachteil. Die Repetierflinte will gemeistert werden. Der Ladevorgang wird für viele ungewohnt sein. Es ist nicht damit zu rechnen, dass der Transfer von Bockflinte oder Selbstladeflinte auf Repetierflinte von selbst geht. Es gibt hervorragende Repetierflintenschützen, da sieht man nur bei genauester Beobachtung das Nachladen. Aber eine solche Meisterschaft kommt nicht von selbst und bedarf viel Training.