Gänselocker für die Lockjagd


Die Akustik spielt bei der Gänsejagd eine große Rolle. Mit dem Gänselocker macht der Jäger bei der Lockjagd die Gänse neugierig. Mit einem perfekten Ton rundet man das Lockbild ab und die Gänse fliegen vertraut an. 

 

Der Markt bietet unzählige Gänselocker für die Graugans, Blässgans, Saatgans und Kanadagänse an.

 

Je mehr Gänselocker simultan zum Einsatz kommen, desto realistischer wird der Eindruck, dass sich vor Ort viele friedlich äsende Gänse befinden.Gute Gänselocker zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch bei frostigen Temperaturen problemlos eingesetzt werden können. Zudem sind sie so konzipiert, dass selbst Anfänger nach kurzer Zeit die Lockrufe beherrschen. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass keine Misstöne erklingen, da diese den Jagderfolg gefährden können. Durch eine hohe Lautstärke kann die Aufmerksamkeit weit entfernter Tiere gewonnen werden. Die Lockrufe dürfen aber keinesfalls übertrieben werden und sollten nur ertönen, wenn sich keine Gänse im direkten Anflug befinden. Hier gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr!